Saisonstart mit Unentschieden - da war mehr drin!
von Ulf Prien
Das war mal wieder Dramatik pur, was die gut 60 begeisterten und ihre SVF lautstark unterstützenden Zuschauer (zum Teil aus Köln angereist!) beim 5 Stunden dauernden Regionalliga-Saisonauftakt zu sehen bekamen. Am Ende gab es ein dem Spielverlauf nach etwas unglückliches 8:8 gegen den TSV Bargteheide. Erfreulich war dabei, wie sich die Neuzugänge präsentierten - sie trugen alle zum Punktgewinn bei.
Allen voran unsere neue Nummer 1, Gerrit Weber. Mit Florian Roth im schweren Doppel gegen das Bargteheider Spitzenduo Ole Markscheffel / Christian Velling war er zwar noch chancenlos, aber im Einzel zweimal überragend und sehr sicher. Genau wie unser Doppel 1, Karsten Willhöft und Mogens Sonnichsen, die Florian Keck und Clemens Velling mit 3:0 in die Schranken verwiesen. Sehr erfreulich auch, dass sich Poul Sørensen und Christoph Hundhausen in ihrem ersten gemeinsamen Auftritt nach einer Eingewöhnungsphase noch fanden und das Doppel 3 mit 3:2 gegen Torben Markcheffel und Fabian Kutzner für sich entscheiden konnten.
Also ging es mit einer knappen Führung in die Einzel. Gerrit baute diese durch ein sicheres 3:1 gegen Velling weiter aus, während Karsten einen nervösen Start hinlegte und Ole Markscheffel klar in drei Sätzen unterlag. Danach zeigte unsere "Danish Dynamite"-Mitte, was in ihr steckt: Neuzugang Poul Sørensen erfüllte die in ihn gesetzten Hoffnungen und schickte Torben Marscheffel mit 3:0 vom Tisch, und Mogens, dessen Sorgenknie sich nach einer zweiten Operation im Mai ganz gut entwickelt hat - beschwerdefrei ist er allerdings noch nicht - gewann in vier Sätzen gegen Keck. Im unteren Paarkreuz lief es dagegen nicht glücklich. Christoph unterlag knapp in fünf Sätzen gegen Clemens Velling, und Florian Roth konnte bei seinem Debüt die Nervosität (noch) nicht ablegen: 0:3 gegen Kutzner.
Das bedeutete eine 5:4-Führung vor der zweiten Einzelrunde. Und in der zeigte Gerrit wieder seine ganze Klasse und Sicherheit und gewann wieder in vier Sätzen gegen Ole Marscheffel. Karsten konnte sich gegenüber seinem ersten Spiel deutlich steigern und behielt in einem dramatischen Spiel nach fünf Sätzen gegen Christian Velling knapp die Oberhand. Also 7:4, das sah gut aus! Doch dann kam es wieder, das leichte Nervenflattern. Poul führte schon 2:1 und 7:4 gegen Keck, konnte diese Führung trotz einer erneut guten Leistung aber nicht durchbringen. Und auch Mogens zog gegen Torben Markscheffel nach 5 Sätzen den Kürzeren. Ganz unglücklich wurde es bei Christoph, der gegen Kutzner eine 9:3-Führung im fünften Satz erspielte, aber die letzten beiden Punkte wollten einfach nicht gelingen. Nur gut, dass Florian sich davon nicht beirren ließ - im Gegenteil. Er legte die Nervosität ab und holte kampf- und nervenstark mit einem 3:0 gegen Clemens Velling den ganz wichtigen achten Punkt.
Damit musste das Abschlussdoppel über Sieg oder 8:8 entscheiden. Und auch da ging es noch einmal hin und her - nach 0:2-Satzrückstand gleichen Karsten und Mogens aus und erarbeiteten sich zum Seitenwechsel im Entscheidungssatz eine 5:1-Führung - die leider nicht reichte. So kamen die Gäste doch noch zu einem glücklichen Punktgewinn.
Fazit: "Großer Sport in Friedrichsort" - dieses Motto hat sich mal wieder bewahrheitet - den Zuschauern wurde viel geboten und sie haben durch ihre Unterstützung selber viel dazu beigetragen, vielen Dank dafür! Die Neuzugänge haben die erhoffte Verstärkung gebracht, das stimmt optimistisch für die kommenden, schwierigen Aufgaben. Wir freuen uns darauf!