MM-Kreisentscheid: Wieder eine runde Sache
von Michael Weinhold
[Update vom 30.03.2015 - 143 Fotos hinzugefügt]
Aus unserer SVF-Sicht war diese Veranstaltung mit 97 Kindern wieder eine runde Sache und hoffentlich auch eine gute Werbung für unseren Verein und TT allgemein.
Bei den Jüngsten (Jahrgang 2006 und jünger) überraschte, dass erstmals mehr Mädchen (13) als Jungen (9) den Weg in die Halle gefunden hatten. Und zumindest die weiter vorn Platzierten boten schon mehr als ansprechende Leistungen.
Bei den kleinen Mädchen wurde zuerst in zwei Gruppen gespielt. Im Finale stand dann aber keine der Gruppensiegerinnen. Am Ende holte sich Mirja Leonhardt (Claus-Rixen-Schule) den Titel, die in der Gruppe nur Vierte geworden war. Im Finale hatte sie gegen Saphira Röwe (Friedrich-Junge-Schule) gewonnen, der sie in der Gruppe noch mit 0:2 unterlegen gewesen war. Unsere Jade Zatkos freute sich über einen dritten Rang, ist sie doch erst 2007 geboren. Vierte wurde Anastasia Krämer, die damit einmal mehr die TT-Sporttauglichkeit der Claus-Rixen-Schüler bestätigte.
Bei den kleinen Jungen ging wie erwartet ebenfalls die Claus-Rixen-Schule als erfolgreichste Lehranstalt aus dem Wettbewerb heraus. Mats Fritzler, im letzten Jahr schon Dritter, bestätigte seine Favoritenrolle und siegte. Er sollte sich wieder am Vereinstraining beteiligen! Dort bereits fleißig sind die Zwillinge Tobias und Florian Singer, die die Ränge 2 und 3 belegten. Ebenfalls noch auf das Treppchen spielte sich Ben Schüler (TSV Kronshagen), der Bruder unseres Liga-Akteurs Fabian Schüler.
Die mittleren Jahrgänge (2004/2005) stellten wie immer die meisten Teilnehmer. Bei den Mädchen holte sich Karolina Busch (Claus-Rixen), die bereits letztes Jahr bei den ganz Kleinen gewonnen hatte, in einem echten Krimi mit 15:13 im Entscheidungssatz den Titel gegen Merle Ritz von der Kieler Gelehrtenschule. Tapfer, wie fair Merle mit dieser Niederlage umging. Unsere kleine Jade focht auch bei den älteren Girls eine mutige Klinge und wurde tatsächlich auch hier Dritte (2:1 im Match um den dritten Rang über Liv Jeß von der Timm-Kröger-Schule).
25 Jungens stritten sich um den wieder einmal von der Volksbank gesponserten ansehnlichen Siegerpokal. Am Ende siegte mit Mats Rudolph (TuS Hasseldieksdamm/Mettenhof) auch hier mein erklärter Favorit. Im Finale ließ er auch Gelehrtenschüler Nicolas Schwark keine Chance. Der hatte sich im Halbfinale gegen seinen Schulkollegen Yahia Chaar durchgesetzt. Im anderen Halbfinale war Tom Wasner (Claus-Rixen) gescheitert, letztes Jahr Sieger bei den ganz Kleinen. Dafür gewann Tom den Vergleich gegen Yahia um Rang 3. Von der SVF überzeugte Mats Gaethje. Gerade mal drei Wochen am Schläger, kam er bereits ins Viertelfinale. Bis dahin gelangte auch Mats Fritzler. Lauritz Denkmann (KGS) war als Gruppensieger im Viertelfinale an Chaar hängen geblieben.
Bei den Ältesten (Jahrgänge 2002/2003) hatten wir von der SVF besonders bei den jungen Damen etliche heiße Eisen im Feuer. Zwei unserer Mädchen ragten besonders heraus. Bereits beim Training liefern sie sich eifrige Gefechte. An diesem Tag hatte Jil Fischer die bessere Form und siegte mit 3:0 über Nina Hansen, die spätere Zweite. Der dritte Rang ging nach Altenholz in Person von Claudia Grell vor Runa Salman von der SVF, die als Vierte als Sachpreis sogar noch den Fußball abstaubte, weil zwei Mädels vor ihr den nicht wollten, sondern lieber Gesellschaftsspiele.
Immerhin 23 Jungens stellten sich bei den "old boys" dem Wettbewerb. Hier dominierten die Teilnehmer des TuS H./M. und der Gelehrtenschule. Verdienter Sieger war am Ende Jannik Brylowski vom TuS H./M., auch eine schöne Bestätigung für Jugendtrainer Michael Schmidt. Der Zweitplatzierte kam von der KGS: Lennart Ludwig, von der ganzen Technik her wohl ein Tennisspieler, setzte sein Ballgefühl gut ein, war im Finale trotz großen Kampfs aber chancenlos. Den Vergleich H./M. contra KGS gab es dann auch im Spiel um Rang 3: Hier gewann die KGS durch Paul Dörner über den H./M.-Mann Tino Skrobica.
Sehr stolz bin ich auf unser Helferteam. Die Schiris (wirklich eine undankbare Aufgabe), die Turnierleitung (Jenny, Jana und am Sonntag noch "Mr. Mikrofon" Nel), die Kinder am Imbiss unter Leitung von Julian und Seb und natürlich der "Mann für alle Fälle" Harry haben fast perfekte Arbeit geleistet (irgendetwas gibt es immer zu meckern!). Dank geht natürlich wieder an die Kieler Volksbank (Herr Hannöver) für die wirklich wieder tollen Pokale und Sachpreise. Und schließlich möchten wir uns auch bei allen Kindern und Eltern bedanken, die für das Buffet gespendet haben.
Als Dank haben wir uns für die nächste Veranstaltung, den Bezirksentscheid am 25.4., noch etwas Besonderes ausgedacht.
Michael