MM-Bezirksentscheid: Und plötzlich steht die SVF gleich dreimal ganz oben

von

[Update vom 26.04.2015 - Fotostrecken um Bericht ergänzt]

Aufgrund einiger Absagen und leider auch Fehlender ohne Absage waren es statt der erwarteten 100 dann "nur" noch 62 Kinder, doch auch die sorgten für viel Wirbel bei diesem MM-Bezirksentscheid, den wir aktuell zum 15. Mal durchführten.

Fast allein brachten Jenny, Jana, Janne und teilweise Caroline und Saphira die Veranstaltung über die Bühne. "Das ist Mädchen-power", meinte Jana immer wieder stolz. Zu loben ist auch die Imbiss-Besatzung mit Julian, Sebastian, Benni und den vielen anderen. Last not least bedanke ich mich bei Harry, der nicht nur die Technik organisierte, sondern auch immer dort einsprang, wo gerade Hilfe gebraucht wurde. Er war es auch, der alles auf den tollen Bildern festgehalten hat. Auch unsere SVF-Aktiven an den Tischen leisteten Großes und wirklich mehr, als man erwarten konnte.

Das fing gleich bei den Mädchen bis 10 Jahren an. In zwei Gruppen begannen die 15 Girlies. Im Viertelfinale überraschte dann Hanna Lisette Sontag die Kieler Kreissiegerin Karolina Busch (beide kommen aus Altenholz) und gewann mit 2:1. Für Karolina ging es dann nur noch um die Ränge 5-8. Karolinas Niederlage machte aber den Weg frei für unsere kleine (erst 7 Jahre) Jade Zatkos, die über Sontag und dann im Finale gegen Kara (NMS) für mich sensationell den Titel gewann. Die Siegerliste:

1. Jade Zatkos (SVF); 2. Jana Kara (NMS); 3. Katharina Lemke (NMS); 4. Hanna Lisette Sontag (Kieler Gelehrtenschule); 5. Karolina Busch (Claus-Rixen-Schule); 6. Liv Jeß (Wik); 7. Jana Schüller (NMS); 8. Julia Zenker (CRS).

Bei den Jungen bis 10 Jahren (22 TN) blieb niemand ohne Niederlage. Das kam, weil der spätere Sieger Nicolas Schwark (Gelehrtenschule) in der Gruppe tatsächlich gegen unseren Mats Gaethje verlor. Dann aber gab es für Nicolas nur noch Erfolge, auch im Halbfinale über den Favoriten und Kieler Kreissieger Mats Rudolph (TuS H./M.). Im Finale war NMS-Mann Niklas Marquardt ebenfalls beim 0:2 chancenlos. Und wo blieb unser Mats? Im Viertelfinale lieferte er sich zum x-ten Mal einen Krimi (Vater Ralf war sichtlich angeschlagen), diesmal mit Jannik Schnoor (Mister Rückhand) vom TSV Altenholz. Jannik hatte mit 12:10 im Entscheidungssatz die Nase vorn, wurde am Ende hinter Rudolph Vierter. Die weitere Reihenfolge: 5. Mats Gaethje (SVF); 6. Fynn Steinke (RD-ECK); 7. Yahia Chaar (KGS); 8. Lauritz Denkmann (KGS).

Die Mädchen 11/12 Jahre waren eine SVF-Domäne, allerdings mit 8 TN auch am dünnsten besetzt. Allerdings haben andere Bezirke (Bez. I: 1; Bez. IV: 2) hier noch mehr Sorgen. Nichtsdestotrotz gewann wie schon auf Kreisebene unsere Jil Fischer (auch aufgrund des Trainingslagers mit den Animateuren im Urlaub) vor ihrer Vereinskameradin Nina Hansen. Mit zum Landesentscheid nach Schönkirchen dürfen auch die Altenholzerin Claudia Grell (3.) sowie unsere beiden Jaqueline Gottschalk (4.) und Runa Salman (5.). Weitere Reihenfolge: 6. Maya Müller (NMS); 7. Joelina Hoffmann (NMS); 8. Janine Voß (RD-ECK). Janine vom MTSV Hohenwestedt ist übrigens Rolli-Fahrerin, was wieder einmal beweist, wie integrativ unsere schöne Sportart ist. Schaut bitte auch auf die Bilder, auf denen man sieht, wieviel Spaß alle hatten!!).

Bei den Jungen 11/12 (17 TN) stand am Ende einer ganz oben auf dem Siegerpodest, der mir schon einige graue Haare im Training beschert hat. Dort ist er eine echte Nervensäge, doch diesmal zeigte er am Tisch nur seine positive Seite: Tim Walther gewann, angefeuert von seiner Oma, verdient den Siegerpokal vor den beiden Gelehrtenschülern Lennart Ludwig und Paul Dörner sowie dem Viertplatzierten Jonathan Kessler, der wie schon beim Kreisentscheid im Viertelfinale auf seinen H./M.-Vereinskameraden Jannik Brylowski traf. Beim KE hatte Jonathan noch verloren und Jannik wurde Kreissieger – diesmal traf Jonathan wirklich alle Schüsse brutal hart und gewann, so dass Jannik sich mit dem 5. Rang begnügen musste vor Boran Yildirim (Gelehrtenschule), Jason Nguyen (NMS) und Mika Filter (Wik).

Nach den Wettkämpfen gab es noch ein wenig "paaaadii": TT mit Musik, Essen und Trinken war angesagt. Das nutzten Aktive, Schiris, (Groß)Eltern, Gäste und Sonstige (bitte Bilder schauen) – war schon schön!!

Michael Weinhold

Zurück