Mini-Meister-Bezirksentscheid 2017

von

Drei Kieler Sieger, aber alle Kreise beim Landesentscheid vertreten

Die Veranstaltung bot mit 69 Teilnehmern zwar keinen Rekord (das waren 86 im Jahr 2014) für einen Bezirksentscheid, war ansonsten aber durchweg positiv: Alle Kreisverantwortlichen zeigten Flagge (Angelika für NMS, Udo für Plön und Axel/ Sonja für RD-ECK); keine weinenden Kinder; zurückhaltende Betreuer und erfreulich neutrale Eltern. Also alles gut bei der letzten MM-Veranstaltung unter meiner Regie.

Danke an die Helfer bei Auf- und Abbau, im Imbiss, bei der Organisation (Viviane vertrat die punktspielende Jenny würdig, Michael war Herr der Technik und Kai Meister der Bilder) und beim Zählen. Nie hatten wir Probleme, kurzfristig Schiris zu finden: Das war nicht immer so in der Vergangenheit.

Sportlich stand natürlich die "Königsdisziplin" der Jahrgänge 2006 und jünger im Fokus. Immerhin 19 Mädchen bewarben sich um die von Veli gestifteten Pokale und die von Jan Klein und der Jugendsparte gesponserten Preise. Recht locker marschierte Neumünsters Ella Ziemus durch den Wettbewerb und gewann (glaube ich) ohne Satzverlust im Finale gegen Aukrugs Sünje Mayr. Nortorfs Melina Krenz holte sich Bronze im kleinen Finale gegen Rieke Schmidt, ein weiteres NMS-Gewächs. Auch die weiteren Ränge wurden (zwecks Festlegung einer Ersatzreihenfolge für die Landesebene) ausgespielt: 5. Amelie Friedrichs (NMS), 6. Lea Friebe (TSV Plön), Yuna Takada (Kieler Gelehrtenschule) und unsere Damla Keskin. Überraschend früh war Kiels Kreissiegerin Marie Omar ausgeschieden.

Das Feld der Jungen war mit 28 das größte, war mit den Gruppenspielen aber zügig fertig. Noch weiter verbessert zeigte sich Kiels Vizemeister Lucian Di Lenardi (Kieler Gelehrtenschule), schlug im Halbfinale auch seinen Kreisbezwinger (unseren Jeppe Raimund, der trotz Konfirmation der Schwester mittun durfte) und im Finale Probsteierhagens Ass Robin Hofacker. Den dritten Rang schnappte sich dann noch der Altenholzer Jonah Riekers vor Jeppe – egal, alle vier dürfen zum Landesentscheid. Die weiteren Ränge: 5. Jonah Bouss (Nortorf), 6. Michel Brockmann (NMS), 7. Mika Hellwig (TuS H./M.), 8. unser Tino Klein.

Im Kontrast zum Gewusel bei den Jüngeren lief es bei den älteren Jahrgängen 2004 und jünger "gesetzter" ab. Leider waren nur vier Mädchen parat, das spiegelt allerdings den Trend wider. Mit Alina Kunstein gewann erwartungsgemäß und verdient die haushohe Favoritin (ich tippe auch beim Landesentscheid auf Alina) vor ihrer Kameradin von der Kieler Gelehrtenschule Luisa Gerns. Der dritte und vierte Rang ging an den TSV Plön durch Lotta Ott und Emily Danklefsen.

Gutes und vielseitiges (es gab Techniker, Kraftpakete und Taktiker) TT boten die älteren Jungen. Trotz starker Konkurrenz aus den anderen Kreisen kam es im Finale wieder zur Paarung aus dem Kieler Kreisentscheid: Paul Willer von der Gelehrtenschule kontra Nico Grygiel vom Wiker SV. Und erneut setzte sich der robuste Paul gegen den Spinspieler Nico knapp durch. Für die beiden Verteter des Kreises Plön Oke Nommensen und Felix Ketelsen reichte es mit den Plätzen 3 und 4 auch noch für die direkte Quali zum Land. Diese verpassten durch ihre Niederlage im Viertelfinale unsere SVF-Hoffnungen Jannis Kurz und Jannek Rudolph ebenso wie FT-Preetz-Schnittspezialist Jahia Desoky (hatte in der Gruppe gegen Sieger Paul gewonnen) und Mads Flemming vom KMTV.

Den Landesentscheid richtet auch in diesem Jahr wieder der SV Friedrichsgabe (Sporthalle der Grundschule Friedrichsgabe, Pestalozzistr. 5, 22844 Norderstedt) aus. Am Samstag, dem 13. Mai, beginnen ab 10 Uhr die älteren Jahrgänge 2004/ 2005, und ab 14 Uhr folgen die Jahrgänge 2006 und jünger. Die SVF wünscht allen Vertretern unseres Bezirks toi, toi, toi.

Vielleicht gelingt es ja jemandem aus unserem Bezirk II, sich für das Bundesfinale vom 9.-11. Juni in Oberwesel/ Rheinland-Pfalz zu qualifizieren!?

Zurück