Landesrangliste Jugend und Schüler/Innen B
von Michael Weinhold
Bilanz positiv durchwachsen.
Anstrengend ist es gewesen, denn pro Runde waren 30 Minuten angesetzt, so dass man am Samstag erst gegen 20.45 Uhr und am Sonntag gegen 16 Uhr zu Hause war – zu spät!!
Acht Kinder hatten wir am Start, und wie fast immer gab es Höhen und Tiefen. Alle Kinder hatten jeweils einen guten und einen weniger guten Tag – zu Topergebnissen reicht das leider nicht!
Bei den MÄDCHEN blieb Jana am ersten Tag ungeschlagen (unter anderem mit ihrem ersten Sieg über Kabel). Am zweiten Tag lief es dann nicht mehr rund: Kabel zog aufgrund von Schulterproblemen zurück, so dass Jana dieser Sieg genommen wurde. Zudem kam sie nur auf eine 1:3-Bilanz, was in der Endabrechnung zu einem eigentlich guten 4. Platz reichte, was Jana aber verständlicherweise anders empfindet.
Jenny verpasste die Endrunde 1-8 nur aufgrund einer 10:12-Niederlage im 5. Satz gegen L. Peters (Schwarzenbek). Um die Plätze 9-16 gewann sie alles, aber weil sie noch eine 0:3-Schlappe gegen K. Peters (Farnewinkel-Nindorf) hatte mitnehmen müssen, wurde sie hinter Esingens Merdim "nur" 10. Allerdings befindet sie sich auf Augenhöhe mit den Plätzen ab 7.
Bei den JUNGEN hatten wir auf zwei "Männer" unter den ersten 8 gehofft, doch leider bestätigte sich sowohl bei Fabi als auch bei Tim, dass sie momentan nicht in bester Form sind. Mit Ach und Krach schaffte es Fabi unter die ersten 8, war dann am zweiten Tag kampfbereiter (und bereiter sich zu quälen) und gewann noch 3 von 4 Matches. Das langte zu einem zufriedenstellenden 5. Rang, aber nicht zu mehr. Übrigens wurden Fabis Aufschläge moniert, weil er zu sehr nach hinten wirft. Meines Wissens wurden bei keinem anderen die Aufschläge beanstandet! Weggezählt wurde nichts, aber allein die Monierung verunsichert natürlich.
Tim kam in seiner zugegeben sehr schweren Gruppe nur auf eine 2:5-Bilanz, musste in die "Trostrunde" 9-16. Doch dort agierte er anständig, verlor nichts mehr und wurde 10., weil die Niederlage aus der Gruppe gegen Bargteheides Hansen nicht mehr aufzuholen war. Hoffentlich hat er sich inzwischen andere Beläge geholt, denn mit den "Calibras" ging nicht viel in Sachen Spin.
Jonas konnte die Rangliste nicht beenden, was ich ziemlich tragisch finde. Gut vorbereitet war er, kam mit zwei Siegen gut aus den Startlöchern, wurde dann aber mit 3 Niederlagen auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Leider knickte er dann beim Warmmachen um und musste verletzt aufgeben – Kopf hoch, Jonny!
Bei den B-SCHÜLERINNEN verlor Saphira gleich das interne Duell gegen Jule mit 2:3, kriegte sich zum Glück aber wieder einigermaßen ein und nahm in die Endrunde nur noch eine weitere erwartete Niederlage gegen Friedrichsgabes A. Schüler mit. Am 2. Tag gab es nur noch eine - ebenfalls erwartete - 0:3-Schlappe gegen die Beste im Feld, Marina Piske vom PTSV. Gegen Ann-Katrin bog Saphi die Partie nach einem 0:2-Rückstand noch um. Am Ende sprang dadurch der 3. Rang heraus, mehr war nicht möglich.
Jule nahm nur eine Niederlage gegen Schüler mit in den zweiten Tag. Sie begann gegen Ann-Katrin, und auch hier musste unsere Jüngste trotz 2:0-Führung noch Jule gratulieren. Im letzten Match gegen Moor (1:3) hätte Jule nur einen Satz mehr gewinnen müssen, dann wäre sie anstatt Mohr auf dem 4. Rang gelandet. Doch die Friedrichsgaberin hielt der Nervenbelastung besser stand, so dass Jule auf dem 5. Rang landete, spielgleich mit den Plätzen 3 und 4.
Gute 6. wurde Ann-Katrin. Man muss aber dazu sagen, dass sie spielgleich 1:6 mit den Rängen 7 und 8 war, allerdings mit weitaus besserem Satzverhältnis. Mehrere Male konnte Ann-Katrin 2:0-Führungen nicht durchbringen; daran müssen wir arbeiten. Ausgesprochen gut harmonierte sie mit Lula als Betreuerin.
Prima war die Halle in Pönitz, genau wie der Imbiss. Vermisst haben wir Betreuer Stühle, das war schwach. Auch die Organisation startete katastrophal: Nach kurzfristigen Absagen ging einiges mit den Spielpaarungen durcheinander; dem Hörensagen nach hat hier das Turnierplanungsprogramm versagt…
Vorbereitet hatten sich die Kinder mehr oder weniger gewissenhaft mit den angekündigten Joola-Plastikbällen. Kurz vor Turnierbeginn wurde dann die Ausschreibung noch geändert, und plötzlich kamen Gewo-Plastikbälle auf den Tisch; die sprangen dann überhaupt nicht mehr ab. Immer wieder schüttelten besonders die Jungens (spielen mit mehr Spin als die anderen Klassen) ihre Köpfe, wenn sie wieder mal am Ball vorbeigeschlagen oder ihn nicht übers Netz bekommen hatten.
Besonders bei den Mädchen-Konkurrenzen waren die Felder zu aufgebläht. Hier reichen in Zukunft ganz bestimmt 12er-Felder.
Kuriositäten wurden auch geliefert. Nur das B-Schüler-Feld spielte komplett durch. Bei den B-Schülerinnen und den Jungen (leider unser Jonas) gab es jeweils einen Ausfall, und bei den Mädchen mussten sogar zwei Ausfälle, und das bei der Endrunde 1-8, verkraftet werden. Neben dem verletzungsbedingten Stopp von Kabel kam doch glatt auch eine Spielerin am 2. Tag zu spät zu ihrem ersten Match und war damit raus – auch das gibt es.
Loben darf und muss ich wieder unseren Betreuerstab. Es gab wirklich viel zu tun, doch neben mir waren noch Sabine, Lula, Felix, John und die beiden anderen Michaels am Start; das hat alles wieder prima geklappt.
Und ein weiterer Dank geht an Harry, der am Sonntag bei den KM unsere anderen Kiddies zu Titeln geführt hat. Davon berichte ich dann später, wenn ich weitere Infos dazu habe.
Michael