Ein toller zweiter und ein überraschender dritter Platz beim EB-Team-Cup 2014

von

Auch in diesem Jahr fand in den Hallen des Schulzentrums Süd in Eckernförde der EB-Team-Cup statt.

Ein sehr zu empfehlendes Zweier-Mannschaftsturnier mit leicht angehauchtem internationalen Flair, das selbstverständlich in verschiedene Leistungsklassen unterteilt ist. Gespielt wird wie auch bei anderen Turnieren üblich zunächst eine Vorrunde aufgeteilt in Gruppen zu jeweils vier Mannschaften, bei denen dann die jeweils Erst- und Zweitplatzierten jeder Gruppe in die Endrunde einziehen. Von da an geht es dann bis zum Finale im einfachen K.O.-System weiter. Die alten Hasen wissen noch aus guten alten "Esbjerg-Corbillon-Cup Zeiten" - lang lang ist es her, das die Spielreihenfolge dabei zunächst zwei Einzel vorsieht, dann ein Doppel und abschließend zwei weitere Einzel. Das Spiel ist beendet, sobald eine Mannschaft den dritten Punkt für sich erkämpft hat.

Bei den Schülern traten Benjamin Todt und Moritz von Courten seitens der SVF gemeinsam an. Gecoacht und mental unterstützt von Sabine und Jenny marschierten die Beiden nahezu ungefährdet durch die Vorrunde und landeten folgerichtig im Finale. Dort mussten sie sich dann nach einem zähen und harten Kampf dem Team der "Preetz Dragons" geschlagen geben. Zweiter Platz - Glückwunsch Jungs! Leider kann ich nicht detaillierter auf die einzelnen Spiele eingehen, da ich zeitgleich selbst agieren musste.

Samstag früh, 9.00 Uhr war es dann soweit. Nach bereits einer Stunde einspielen (!!!), also eigentlich noch vor dem Aufstehen kam in der Herren-D Klasse das neuformierte "SVF Rollkommando" in Form von Torsten Ehmke und Benjamin Witt zum Einsatz. Die Vorzeichen standen gut: Benjamin, durch die aktuelle Punktspielserie (14:1 im oberen Paarkreuz der 7. Herren!!!) hochmotiviert und in Traumform war frisch ausgestattet mit nagelneuer Kelle heiß wie "Frittenfett". Auch Torsten's Schützenpanzertank war dank seiner liebenswerten Mannschaftskollegen am Vortag beim Punktspiel der Fünften in Kroog und dem anschließenden "Turniervorbereitungsgespräch" im Restaurant Rhodos gefüllt. In Folge dessen starteten wir souverän mit einem klaren 3:0 Sieg mit 9:1 Sätzen gegen den TuS Oldau Ovelgönne in das Turnier. Bemerkenswert, beachtet man, dass diese am Folgetag in der Herren-C Klasse nicht so schlecht abgeschnitten haben! Auch eine knappe Niederlage gegen die sympathischen Sportkameraden vom Griebeler SV/ Krummmesser SV und zugleich späteren Halbfinalisten, in der Benjamin der Nummer Eins so richtig eine unfassbare Rückhand Peitsche nach der anderen einschenkte (das war so geil und muss man gesehen haben!) entmutigte uns nicht. Als Gruppenzweiter zogen wir verdient in die Endrunde ein. Respekt hatten wir uns also hart erarbeitet, doch spätestens im Viertelfinale galten wir dann gegen das bis dahin ungeschlagene und ohne Satzverlust agierende Team vom FT Vorwärts Kiel, bestehend aus den Routiniers Jochen Denker und Jorg Gerber mit ihren in die Jahre gekommenen Spezialbelägen, ich sag nur "Kirschblüte" als krasse Außenseiter. Benjamin fand gegen die Noppenrückhand und die Trümmervorhand von Gerber nicht das richtige Rezept und verlor. Torsten war gegen Denker in den ersten beiden Sätzen chancenlos und sichtlich entmutigt, agierte dann aber schlauer und ruhiger und zwang Denker zu Fehlern. Endlich mal schlau gespielt, unglaublicher Fünfsatzsieg! Es stand also 1:1, und es ging zum Doppel, das leider im fünften Satz zu Gunsten der Gegner entschieden wurde. Mit einem 1:2 Rückstand ging es also in die zweite Einzelrunde, und was soll ich sagen: das neuformierte "SVF Rollkommando" nahm jetzt erst so richtig Fahrt auf. Benjamin gewinnt gegen Denker nach starkem Spiel und sichert uns das 2:2. Chapeau! Torsten studiert auch gegen Gerber zunächst die ersten beiden Sätze, die er verliert, um dann schlussendlich die aus unserer Sicht "Sensation" perfekt zu machen. Fünfsatzsieg - Halbfinale - Forza SVF! Aufgrund solcher Erlebnisse lohnt es sich Tischtennis zu spielen! Während unsere lieben Freunde vom FT Vorwärts relativ zügig und entgeistert die "warmen" Duschen aufsuchten stand für uns also das Halbfinale an. Benjamin machte zum wiederholten Male an diesem Tage ein grandioses Spiel und gewann gegen einen sehr starken Spieler vom TSV Quellenhaupt Bornhöved. Torsten kam gegen den mit extrem überrissenen Topspins agierenden Linkshänder diesmal zu spät zu recht und musste nach vier Sätzen gratulieren. Auch das Doppel ging dann etwas ärgerlich gegen uns aus. Am Ende verlieren wir auch die beiden Schlußeinzel. Was bleibt ist ein Dritter Platz beim EB-TEAM-CUP 2014, eine Urkunde und ein Pokal für jeden von uns!

Auch unser "Ausnahmetalent, Punktegarant und Trainingsweltmeister" der fünften Herren Jonas Süßmuth sei hier noch sehr lobend erwähnt, der in der Jungen-Klasse zusammen mit seinem zugelosten Partner vom TSV Kolenfeld zwar leider hauchdünn in der Vorrunde ausschied, selbst jedoch "alle" seine sechs Einzel gewinnen konnte. Hut ab! Und dann sei da noch ein sensationelles Doppel erwähnt, bei dem die beiden im fünften Satz bereits 6:10 zurück lagen, um dann am Ende doch noch mit 12:10 zu gewinnen. Schade, dass es am Ende diesmal nicht zum Weiterkommen gereicht hat.

Des weiteren sei noch bemerkt, dass in der Herren-A Konkurrenz unsere Nummer Eins des "Landesliga Starensembles" Fabian Schüler am Start war. Aufgrund der unterschiedlichen Zeitansetzungen und der Spieldurchführung in zwei Hallen entzieht sich sein Abschneiden leider meiner Kenntnis. Sei mir also nicht böse Fabi, falls ich hier eine vermutlich famose Turnierleistung unerwähnt lasse.

Einen großen Dank an dieser Stelle an die Turnierausrichter Hauke Harenberg, alle anderen Mitwirkenden vom TTC Eckernförder Bucht für ein sehr gelungenes Turnierwochenende und an alle durchweg sympathischen Sportkameraden, die wir im Zuge dieses Turniers kennenlernen durften.

Wer möchte, kann sich ein paar Fotos vom Turnier in den nächsten Tagen auf der Homepage des TTC Eckernförder Bucht anschauen.

SVF... wenn ich dich spielen seh... fällt mir das letzte Spiel beim EB-Team-Cup wieder ein... es war sehr schön dabei zu sein!

Bis spätestens zum Jahresausklang, bei dem hoffentlich alle dabei sind.

Torsten

Zurück