Dritte vs. Vierte
von Martin Gottwald

Im vereinsinternen Duell in der 2. Bezirksliga A stand die Dritte vor einer Herausforderung: Nicht nur dass die Vierte einen kleinen tabellarischen Vorsprung genießt, sie hat sich auch mit Michael als Nr. 1 deutlich verstärkt. Auf der anderen Seite ist Andre (endlich) wieder zurück, was der Dritten eine gute Nr. 3 und ein super Doppel 1 beschert.
Die Vierte konnte in Bestbesetzung antreten, während die Dritte ohne Carsten (Nr. 4) und Mario (Nr. 7) zurechtkommen musste, was zunächst mal durch den doppelten Einsatz von Max gewährleistet wurde (Die Fünfte gewann parallel 9:3 gegen Russee, Max gewann dort alle Spiele!).
Das wiedervereinigte Doppel Andre/ Mats war heiß wie Frittenfett, wollte es doch den Anspruch als Spitzendoppel unterstreichen. Dies gelang mit einem klaren 3:0 gegen Michael/ Maxi. Ebenso deutlich verloren aber auch Fu/ Max gegen die unangenehm gegensätzlich agierenden Harry/ Dieter, die einfach weniger Fehler machten. Das Zünglein an der Doppelwaage waren Torge/ Meik, die beim 3:2 gegen die Schüler Moritz/ Benny ihren Ruhepuls erst in der allerletzten Minute überschritten. Stand 2:1.
Für den ersten Paukenschlag sorgte dann das obere Paarkreuz: Torge schaffte es, seinen Puls zu erhöhen, Körperspannung aufzubauen und Michael in vier Sätzen nieder zu kämpfen. Als Fu dann auch noch (angeblich lautstark, was ich aber nicht gehört habe, weil ich selbst am Nebentisch spielte) 3:2 gegen Harry gewonnen hatte, hörte der eine oder andere schon die ersten Sektkorken knallen. Stand 4:1.
Aber einer geht noch! Völlig unbeachtet von den Zuschauern gewann Mats 3:1 gegen Maxi, was (mal wieder) ein Stück harte Arbeit war.
Stand 5:1. Wer es nocht nicht getan hat, sollte einen Blick auf die Grafik rechts zum Spielverlauf werfen. In seinem Fünfsatzspiel war Andre zwar heiß, aber am Ende riss ihm der Geduldsfaden, und er unterlag Dieter; vornehmlich dessen Spiel, aber auch den geschätzten 30 Gängen zum Handtuch und hunderten Ballauftippern. So wurde die Wende eingeleitet.
Im Spiel der beiden "Lausbuben" unterlag der Max dem Moritz in fünf Sätzen. Es war teilweise erstaunlich, wie gut der kleine Moritz die Schwinger des großen Max abgewehrt hat - Respekt! Und auch Benny hat mit seinem 3:1-Sieg über Meik mal wieder bewiesen, dass er Auge und Händchen hat. Stand 5:4.
Fu kann nicht gegen Michael gewinnen, sagt er, und die klare 0:3-Niederlage gab ihm Recht. Torge ging auch nicht gerade siegessicher in die Partie gegen Harry, aber es entwickelte sich dann doch das knappste Spiel des Tages, das nur um Haaresbreite verloren wurde. Stand 5:6.
Oh oh, aus Sektkorkenknallen (für die "reiferen" Herren der Dritten) wurde jetzt Fantazischen (für die Youngster der Vierten ;)
Das Spiel Andre gegen Maxi war von absolutem Offensivdrang geprägt, wobei Andre mit seinen Trümmerspins die Oberhand behielt, 3:1. Mats war mental auf der Höhe, blieb völlig unbeeindruckt von Nebensächlichkeiten und wurschtelte sich mit 3:0 durch Dieters Spiel. Stand 7:6.
Meik bezwang Moritz im Duell der Abwehrer 3:1, und den Schlusspunkt konnte der meistbeschäftigte Mann des Abends setzen: Max gewann hauchdünn gegen Benny. Stand 9:6.