JHV 2024
von Martin Gottwald
Abt.: Tischtennis | Datum: 27.05.2024 | Zeit: 19:07-21:30 |
Begrüßung
Der stv. Abteilungsleiter Fabian Schüler eröffnet die Versammlung mit leichter „Verspätung“; vom Hauptverein ist diesmal „nur“ der Vorstand Finanzen Dirk Ryll anwesend, der ja zugleich auch Beisitzer im Vorstand der Tischtennis-Abteilung ist.
TOP 1: Feststellung der Anwesenden und des Stimmrechts
Laut Anwesenheitsliste sind insgesamt 23 stimmberechtigte Mitglieder zur Versammlung erschienen.
TOP 2: Feststellung der Tagesordnung
Gegen die Tagesordnung werden keine Einwände vorgebracht.
TOP 3: Genehmigung des Protokolls der JHV 2023
Mit der (zweiten, korrigierten) Einladung zu dieser Versammlung wurde ein Link zum Dokument verschickt. Das Protokoll wird -einstimmig- genehmigt.
TOP 4: Berichte des Vorstandes
Abteilungsleiter Niklas Munz
Saison 2023/24
- Es sind viele Mannschaften abgestiegen – naja, so viele auch nicht: 5. - 7. Herren sind abgestiegen, und die 2. Herren ist sehr knapp in der Verbandsliga geblieben.
- Die Damenmannschaft ist Erster in der Landesliga Süd geworden, will aber nicht aufsteigen.
- Bei den deutschen Pokalmeisterschaften in Schwarzenbek wurde unsere Mannschaft mit Niklas Munz, Fabian Schüler, René Ahrensdorf, Mats Gaethje und Matthias „Matschi“ Schröder Gruppendritter.
- Sonst ist nicht viel passiert.
Kassenbericht für 2023
Da der Kassenwart Felix Schneider nicht anwesend ist, übernehmen Dirk Ryll und Fabian Schüler den Kassenbericht „aus dem Stegreif“.
- Es wurden ca. 8 - 10.000,- Euro ausgegeben.
- Wir sind nicht im Minus.
- Angedachte Investitionen:
- Banden / -Wagen
Jugendwart Jonas Süßmuth
- Es wurden immer weniger Kinder.
- Die Kinder aus dem Dienstagstraining wurden umgebucht ins Freitagstraining.
- Jetzt werden es wieder mehr Kinder.
- Jule Meyer leitet eine Tischtennis-AG an der Fritz-Reuter-Schule.
- In der vergangenen Saison hatten wir zu wenige Kinder für den Mannschaftsbetrieb gehabt; das soll jetzt aber wieder losgehen.
- Joris Maischak hat auf Bezirksebene gute Leistungen gezeigt (auf Landesebene aber nicht).
- Kjell Marxsen wird besser.
TOP 5: Entlastung des Vorstandes
Der Antrag auf Entlastung wurde bei einer Enthaltung -einstimmig- angenommen.
TOP 6: Berichte der Mannschaftsführer
- 1. Herren (Verbandsoberliga): Niklas Munz: Mogens verletzt, René verletzt, Fabi Auslandssemester in Spanien; daher kein Aufstieg (wäre aber sonst auch schwer gewesen). Dritter Platz.
- 2. Herren (Verbandsliga): Lula Kist: Liga gehalten, viele Ausfälle (sie selbst Finger gebrochen), selten voll gespielt.
- 3. Herren (1. Bezirksliga): Matthias „Matschi“ Schröder: Locker Klasse gehalten (7. Platz), selten voll gespielt, danke an Ersatzspieler, z.B. Joris.
- 4. Herren (2. Bezirksliga): Erik Storma: Bin stolz auf die Mannschaft, keine Ersatzspieler gebraucht, regelmäßig trainiert. 4. Platz.
- 5. Herren (1. Kreisklasse): Manni Kaiser: Einzige Katastrophe, Absagen kurz vor Spielbeginn, sehr schlechte Kommunikation, hat keinen Spaß gemacht.
- 6. Herren (5. Kreisklasse): Kerstin Richter: Wir waren nicht erfolgreich und sind abgestiegen, aber es hat trotzdem Spaß gemacht.
- 7. Herren (6. Kreisklasse): Andreas Jaksch: Keine Punkte geholt, außer einmal durch falsche Aufstellung; hat aber Spaß gemacht. Wunsch: 8. Kreisklasse.
- 1. Damen (Landesliga Süd): Kerstin Richter: Wir sind Erster geworden, wollen aber nicht aufsteigen. Wegen der Fahrstrecken wollen wir wieder Nord spielen.
TOP 7: Wahlen
- Zum Stv. Abteilungsleiter wird Fabian Schüler für 2 Jahre wiedergewählt.
- Zum Kassenwart wird Felix Schneider für 2 Jahre wiedergewählt.
- Zum Jugendwart wird Jonas Süßmuth für 2 Jahre wiedergewählt.
- Zum 2. Beisitzer wird Mats Gaethje für 2 Jahre gewählt.
- Zum 4. Beisitzer wird Dirk Ryll für 2 Jahre wiedergewählt.
Für alle Positionen gibt es keine weiteren Vorschläge. Alle Kandidaten werden jeweils -einstimmig- gewählt und nehmen die Wahl an.
TOP 8: Anträge
Es ist ein Antrag von Niklas Munz eingegangen:
Strafen für Vereine: Soll die Mannschaft die Verantwortung tragen?
Die aktuelle Diskussion dreht sich um die Frage, ob die Strafen, die Vereine für Fehlverhalten erhalten, zukünftig von den Mannschaften selbst getragen werden sollen.
Befürworter dieser Regelung argumentieren, dass dies zu einem größeren Verantwortungsbewusstsein der Spieler führen würde. So könnten Mannschaften beispielsweise vorsichtiger agieren, da sie sonst die finanziellen Folgen selbst tragen müssten.
Gegner dieser Regelung hingegen befürchten, dass sie zu einer unfairen Benachteiligung führen könnte. Dies könnte im schlimmsten Fall dazu führen, dass sich die Spieler aus dem Spielbetrieb zurückziehen.
Macht euch bitte bis zur Versammlung eigene Gedanken, wir werden über diesen Punkt diskutieren.
Hierzu präsentiert Niklas eine Übersicht:
Strafen SVF Saison 2023/2024
Spielbericht nicht rechtzeitig eingetragen | Nichtantreten zum Punktspiel | Gesamt | |
---|---|---|---|
1. Herren | 0 € | ||
2. Herren | 10 | 82 | 92 € |
3. Herren | 6, 6, 6 | 41, 41, 52 | 152 € |
4. Herren | 0 € | ||
5. Herren | 3, 3, 3, 3 | 21 | 33 € |
6. Herren | 3 | 3 € | |
7. Herren | 21 | 21 € | |
1. Damen | 0 € | ||
301 € |
- Michael Weinhold schlägt ein Freilos vor; beim zweiten Verstoß zahlt die Mannschaft.
- Klaus-Peter Lott fragt, wer das Geld eintreiben soll?
- Dirk Ryll stellt fest, dass Mannschaftsführer rar sind, und fragt, ob die wochenlang das Geld eintreiben sollen?
- Björn Staack schlägt vor, das Thema mit einer scharfen Ansprache um ein Jahr zu verschieben.
- Michael Weinhold schlägt vor, stellvertretende Mannschaftsführer zu bestimmen, damit die Zuständigkeiten geklärt sind.
- Michael Weinhold: Strafen sind peinlich! (Anm. d. Schriftführers: Dies wird als scharfe Ansprache gewertet.)
Die Versammlung beschließt -einstimmig-, das Thema genau zu beobachten und auf der nächsten JHV erneut zu beraten.
TOP 9: Mannschaftsaufstellungen Saison 2024/25
Niklas Munz und Fabian Schüler stellen die Aufstellungen der 1 Damen- und der 7 Herrenmannschaften vor, die wieder im Vorfeld in vielen Gesprächen erarbeitet wurden. Auch wenn es keiner großen Diskussion bedarf, nimmt dieser TOP ca. 45 Minuten in Anspruch.
TOP 10: Verschiedenes / Planung
Verschiedenes
- Martin Gottwald: Es sind in der ganzen letzten Saison keine Berichte für die Homepage eingegangen außer zwei von ihm selbst. Da niemand eine Homepage ohne neue Inhalte braucht, ist somit für die Homepage „das Grab geschaufelt“.
- Fabian Schüler ruft dazu auf, dass jede Mannschaft vier Berichte pro Saison schreibt. Bitte auch Mannschaftsfotos machen!
- Michael Weinhold: Wer aus dem Vorstand kümmert sich um warme Duschen? Fabi und Niklas antworten beide mit „kann ich machen“. Auf Michaels Rückfrage, wer es denn nun macht, antworten die beiden: „Egal, wir sind ein Team“.
- Andreas Jaksch bittet darum, dass sich jemand um Licht im hinteren Abstellraum kümmern möge.
- Niklas Munz: Geld für Banden wäre da, wenn der Platz für die Lagerung vorhanden wäre.
- Fabian Schüler: Wir haben noch neue Netze.
- Dennis Brinkmann: Die Reinigungsmaschine könnte repariert werden. Eine neue Batterie würde um die 700,- € und eine neue Gummileiste ca. 100,- € kosten.
- Dirk Ryll wird mit dem Sportamt reden. Die Stadt zahlt ca. 70% der Betriebskosten.
- Fabian Schüler: Die Reinigung der Halle ist Sache der Schule.
- Björn Staack: Der Hausmeister ist selbst genervt vom Thema Reinigung.

Neue Trikots
Das Team Niklas Munz und Fabian Schüler erklärt, dass wir neue Trikots brauchen, da wir viele Neuzugänge haben und die alten Andro-Trikots nicht mehr zu beschaffen sind. Es werden zwei Trikots vorgestellt, die in Frage kämen. Nach kurzer Diskussion ergibt eine Umfrage unter den Anwesenden, dass es das Trikot „Linares“ von Gewo sein soll. In der Frage, ob neben dem Vereinsnamen auch der Name des Spielers aufgedruckt werden soll, ist sich die Versammlung nicht einig, weshalb beide Varianten angeboten werden sollen.
Sonstiges
Fabian Schüler: Jahresausklang und Vereinsmeisterschaften sollen wieder stattfinden.
Klaus-Peter Lott hat noch fünf Vereinsnadeln zu vergeben, die von der Tischtennis-Europameisterschaft im schwedischen Malmö übrig geblieben sind. Er berichtet begeistert von dem Turnier, an dem er selbst teilgenommen hatte, und reicht anschließend ein Fotoalbum herum. Begleitet wurde der 80-jährige Sportler von seinem Sohn und von seinem Trainer Fynn Mathis Albrecht.